Ja, auch hier ist es mit Wärme vorbei.
Verglichen jedoch mit der Schweiz, sind die Temperaturen doch noch moderat. Diese Woche war's jeweils am frühen Morgen knapp über Null Grad und dann später am Tag so 12 bis 14 Grad kühl. Wenn jedoch so wie gestern die Sonne scheint, kann's schon nochmals 20 Grad warm werden.
Und da ist noch ein anderer Unterschied zur Schweiz: die Wetterprognose 'Hochnebel überm Mittelland' gibt's hier nicht und Nebel höchst selten.
Diesen 'einsamen' Fischer treffen wir oft und nicht mal Baha bellt ihn noch an.
Aus Gesprächen mit Daniela (die Leute sprechen immer mit ihr) wissen wir, dass er Arzt ist, einen autistischen Sohn hat und beim fischen seinen Ausgleich findet.
Fische sprechen nicht ....
Unsere Kamelie
Vor 6 Jahren aus ihrem Schattenplatz rausgeholt (dort stand sie wie wir hier einzogen) und im sonnigen Frontyard gepflanzt, dauerte es sehr lange, bis sich unsere Kamelie begann so richtig zu entwickeln. Letztes Jahr hatte sie erstmals etwas dicht geblüht und diesen Herbst steht sie in voller Blüte!
Dies sind Bilder von Ende November.
Kamelie und dahinter der Ginko.
Church Garden
Ende November hatten wir die letzte Ernte vom Sommergarten und danach wurde der Garten geräumt und für den Winter parat gemacht.
Nun ist's das Wintergemüse welches wir in den nächsten Monaten ernten:
Kabis, Nüsslisalat, Krautstiele.
Auch einen Versuch starteten wir:
ich habe zwei verschieden Kartoffelsorten bereits gesetzt und auch Winterweizen gesät.
Mal sehen, ob's was wird.
Auch ums Haus herum wird alles für den Winter vorbereitet.
Alle unsere Topfpflanzen sind von Mai bis November draussen und die mussten ins Haus gebracht werden. Da wir mehr Pflanzen haben als im Haus Platz ist, werden einige in der Firma (wo's eher kühl ist) überwintert.
Hunde Shooting
Letztes Wochenende habe ich seit Januar das erste Mal wieder, die 'grosse' Kamera mitgenommen und einige Bilder der spielenden Hunde geschossen.
Auf diesem Bild sieht man recht gut, das Baha mit 12 Monaten gleich 'hoch' ist wie Alinghi. Baha wird nun bis 3-jährig (dann erst ist ein Sloughi voll entwickelt und erwachsen) noch an Körpervolumen zulegen aber kaum mehr in die Höhe wachsen.
Zusammen raufen und rennen .... da kann's auch mal rauh werden!
'Ich zieh dir gleich dein Fell über die Ohren!' |
Catch me if you can .... |
Dieses Gummiding war schon Alingh's liebstes Spielzeug.
Das 'in der Luft fangen' hat Baha perfektioniert. |
Zwei Freunde
Wie wir alle wissen ist Daniela nicht riesig, trotzdem anschaulich wie 'lang' Baha ist wenn er sich streckt. |
Weihnachten (und nochmals Hunde)
Normalerweise sind wir (bin ich) in der ersten Dezemberwoche langsam im 'Abflugstress' und so gegen den 20. Dezember kommen wir in der Schweiz an.
Dieses Jahr ist beides etwas anders.
Der Stress ist zwar da aber nicht wegem 'abfliegen' sondern wegem 'abfahren' und wir kommen erst kurz vor dem Weihnachtsabend in der Schweiz an.
Mal der Reihe nach.
Alles hat im Jahre 2007 angefangen.
Sloughis sind eine seltene Rasse. Eine Illustration: unter den über 78 Millionen (!) Hunden in den USA gibt es weniger wie 200 Sloughis.
Als wir im April 2007 Alinghi in Chicago abholten, hatten wir keinerlei Absicht, ihn je auszustellen. Dogshows nie!
Schnell hat sich zwischen uns und Alinghi's Züchterin Erika eine Freundschaft entwickelt. Erika ist sehr engagiert die Rasse in den USA einerseits zu erhalten, andererseits aber auch einem breiteren Publikum bekannt zu machen.
Wie sich Alinghi bereits als Welpe und Junghund zu einem aussergewöhnlich schönen Sloughi entwickelt hat, bat uns Erika, ihn doch auszustellen. Dog shows nie?
Der Rest ist Geschichte:
- Alinghi seit Jahren der zweitbeste Sloughi (Baha's Mutter ist die Nummer Eins)
- wir (Hunde inbegriffen) gehen die Dog shows sehr entspannt und mit Fun an
- nutzen die Gelegenheit, während den Shows in Gesprächen mit den immer sehr interessierten Aussteller und Richter, unsere Hunde und die Rasse bekannter zu machen
- Erika hat uns letztes Jahr Baha, den schönsten Welpen aus ihrem zweiten Wurf geschenkt und
- dieses Jahr hat sich Alinghi für die grösste Dog show der Welt qualifiziert: 2011 American Kennel Club (AKC) Eukanuba National Championship (klicken und 'Sloughi' auswählen. Alinghi ist zuuntererst gelistet).
- Es ist das erste Jahr überhaupt, dass Sloughis zu dieser AKC-Show zugelassen sind.
Ehre wem Ehre gebührt .... oder so.
Alinghi zeigt hier frei und natürlich seine schönen 'Gänge' wie im Showring gewertet (Bild Nov 2011) |
Und was hat dies mit Weihnachten und Abreisestress zu tun?
Nun, am 15 Dezember fahren wir rund 800 Kilometer südwärts, nach Orlando, Florida wo diese Show statfindet. Am 18. Dezember fahren wir rund 1600 Kilometer von dort nordwärts (notabene an unserem Haus vorbei!) nach Chicago, Illinois, wo wir unsere Hunde bei Erika lassen und dann fliegen wir von Chicago nach Zürich (diesmal mit Swiss direkt und nicht via Atlanta wie letztes Jahr).
Am 3 Januar fliegen wir zurück, holen unsere Hunde ab in Chicago und fahren rund 800 Kilometer in den Süden.
Wenn nun jemand den Eindruck hat, bei uns drehe sich alles um die Hunde, kann ich ihr/ihm dies nicht verdenken, stimme dem aber nicht zu.
Wenn nun jemand denkt dass die Brüwis etwas verrückt sind oder sogar spinnen, dann kann ich dem zum grösseren Teil zustimmen.
Dank den Hunden kommen wir in den USA herum und sehen Orte, die wir sonst kaum besuchen würden. Eigentlich würden wir nicht soviel rumreisen wenn nicht die Dogshows wären ....
Es ist unser Hobby, das wir gleich engagiert betreiben wie andere Leute fotografieren, ihren Garten hegen und pflegen, Bonsais ziehen und mit dem Auto rumreisen.
In diesem Sinne wünschen wir euch allen Feiertage mit viel weniger 'Vielfahrermeilen' und gesegnete Weihnachten.